Schwerpunkte |
- "Expertise über Expertise": Wissenschaft und Politik in Geschichte und Gegenwart
- Geschichte des Nationalismus und Populismus
|
Ausbildung |
- 2001-2004 Doktoratsstudium in Geschichte der frühen Neuzeit an der Universität Fribourg (CH)
- 1995-2001 Studium der Geschichte und deutschen Literatur an den Universitäten Fribourg (CH) und Tübingen (D)
- 1988-1994 Gymnasium Rychenberg Winterthur, Matura Typus B (mit Latein, Englisch und Französisch)
|
Berufserfahrung |
- Seit 2020 Dekan der School of Humanities and Social Sciences, Universität St.Gallen
- 2016-2020 Akademischer Leiter des Kontextstudiums, Universität St.Gallen
- 2015-2016 Co-Leiter (zusammen mit Ulrich Schmid) der Reform Kontextstudium, Universität St.Gallen
- 2013-2016 Akademischer Leiter des Öffentlichen Vorlesungsprogramms, Universität St.Gallen
- 2012-2013 Mitglied in der Arbeitsgruppe zu akademischen Karrierewegen, Universität St.Gallen
- Seit 2012 Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen
- 2010-2012 Ambizione-Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds an der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich
- 2007-2010 Research Fellow am Clare Hall College, University of Cambridge
- 2001-2006 Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Fribourg (CH)
|
Lehraktivitäten |
- Wissenschaft und Politik in Geschichte und Gegenwart
- Geschichte des Experten und Intellektuellen
- Geschichte des Nationalismus und Populismus
- Organisation von Innovation
- Geschichte der Schweiz
|
Projekte |
Wissenschaftliche Politikberatung in Krisenzeiten in der Schweiz: eine Analyse der Finanzkrise, des Fukushima-Unfalls und der COVID-19 Pandemie (Auftraggeber: Schweizer Wissenschaftsrat SWR) |
Mitgliedschaften |
- Seit 2022 Vorstand der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)
- Seit 2022 Mitglied der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (GUW)
- Seit 2022 Wissenschaftlicher Beirat des Kompetenzzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung der Universität Zürich (CHESS)
- Seit 2021 Fachbeirat des Science Media Center, Deutschland
- Seit 2020 Wissenschaftlicher Beirat von Reatch, Schweiz
- Seit 2015 Wissenschaftlicher Beirat von NZZ Geschichte
- Seit 2014 Evaluationsausschuss des Deutschen Wissenschaftsrates
- 2018-2022 Wissenschaftlicher Beirat des Literaturarchivs Marbach
|
Auszeichnungen |
- Vigener Preis 2004, Universität Fribourg
- SNF-Stipendium für fortgeschrittene Forschende 2007-2010
- SNF-Ambizione-Stipendium 2010-2013
|
Vorträge |
Vortragstätigkeit in Wissenschaft und Gesellschaft, Wirtschaft und Politik - Internationale Konferenzen
- Öffentliche Vorlesungen
- Podiumsdiskussionen
- Interviews in Radio und Fernsehen
- Fachtagungen von Unternehmen und Verbänden
|
Editorial Board |
Co-Herausgeber der Reihe “Wissenschaftskulturen" im Franz Steiner Verlag (zusammen mit Christian Joas, Veronika Lipphardt, Kärin Nickelsen, Sylvia Paletschek und Margrit Szöllösi-Janze) |
Weitere Informationen |
Politikberatung, Expertentätigkeit: - Seit 2022 Experte im Swiss Scientific Advisory Panel COVID-19 für den Bund und die Kantone
- Seit 2022 Mitglied der SNF-Ambizione-Evaluationskommission
- Seit 2021 Mitglied der SNF-Postdoc-Mobility-Evaluationskommission
- 2021-2022 Co-Leitung des Untersuchungsberichts im Auftrag des Schweizer Wissenschaftsrates zu “Wissenschaftliche Politikberatung in Krisenzeiten in der Schweiz: eine Analyse der Finanzkrise, des Fukushima-Unfalls und der COVID-19 Pandemie”
- 2019-2021 Mitglied der Expertengruppe "Communicating Sciences and Arts in Times of Digital Media" der Swiss Academies
- 2017-2019 Experte für das Tenure-Track-Programm des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- 2012-2014 Mitglied der Arbeitsgruppe des Deutschen Wissenschaftsrates zu Karrierewegen im Wissenschaftssystem
- 2012-2014 Leiter der "Gruppe Junger Forschender" im Auftrag der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Schweizer Ständerats (WBK-S)
- Experte für die deutsche Exzellenz-Initiative
|
Alexandria |
Weitere Angaben zu Caspar Hirschi |